Kategorien
Linux

Meine Ubuntu Linux 10-18 Experimente

Endlich schreibe ich meien Erfahrungen mit Ubuntu Linux nieder. Bald werde ich über Magento auch schreiben. Mehr dazu in der Roadmap. Für Linux ist auch eine Erweiterung im Capsis Installer geplant.

Vorab möchte ich als Spoiler die Vor – und Nachteile von Ubuntu darstellen. Gerne können Sie auch den gesamten Artikel lesen.

Basis. Die graphische Benutzeroberfläche ist mit Windows und MacOS vergleichbar.
Anmerkung: Flash verlangsamt Linux, jetzt kommt zwar Html5 aber manchmal ist Firefox extrem langsam.


A. sehr flexibel. Ich habe fast zwei Jahre lang Ubuntu 10.04 benutzt und nur die Teile jeweils geupgraded, welche ich wollte

B. Viel Software verfügbar, meistens in OpenSource, d.h. man kann eigentlich alles mit viel Geduld hinbiegen. Das Menü habe ich MacFinder mäßig mit dem ClassicIndicator hingebaut, SFTP mache ich mit Nautilus, Die SSH Shell ist eingebaut, SCP geht einfacher als mit Putty.
Alte Hardware wird auch unterstüzt. Beispielsweise kann ich meinen Canon Lide N670U mit SimpleScan einsetzen.
Mit Linux kann ich Windows Dateien bearbeiten und löschen. Beispielsweise ist das bei Dateikonflikten oder zum Löschen des Hibernate Files sehr gut.

Die Tastaturen und Sprachen habe ich mir so eingestellt wie ich es brauche mit Pinyin, Kyrillisch und Deutsch. Die Englische Tastatur brauche ich nicht, nur eine Rechtschreibprüfung, manchmal.

Linux Webseiten

Es gibt sehr viel Dokumentation. Wie zum Beispiel Linux Journey, Askubuntu,

Mit den Rechten gibt es immer wieder Probleme, falls dieser falsch eingestellt wurde. Einmal konnte ich mich nach einem Update nicht anmelden, weil die Rechte sich überschrieben haben. Dann habe ich die Daten von meiner Festplatte durch eine LiveCD geholt. Das wiederum ist der Vorteil von Linux.

Ubuntu 10.04 springt immer wieder auf den Anmeldebildschirm zurück

Verschlüsselung ist nicht immer eine gute Idee. Ich hatte einen Fall, dass ich trotz Eingabe des richtigen Passworts in mein System nicht komme. Dann habe ich mir über eine Recovery Funktion die Festplatte entschlüsselt.

Nicht alle Windows Programme können auf Linux ausgeführt werden.
Hier gibt es aber einige Möglichkeiten. Diese erfordern aber einen leistungsfähigen Computer. Virtualisierung mit Oracle VirtualBox, Play4Linux, Wine und Wine editions, Wine HQ ist eine Möglichkeit. Damit habe ich Jasc Paintshop Pro 9 um Laufen gebracht.

Linux Befehle und Besonderheiten

Das gute an Linux ist, dass man es an seine Bedürfnisse jederzeit anpassen kann.

Viele Server benutzen auch Linux.

Manchmal logge ich mich in meinen Laptop über SSH ein und führe Kommandos ind er Befehlszeile aus.

Wie bereits erwähnt sollten vielen Befehlen

sudo voransgestellt werden

Nachfiolgend seien einige davon vorgestellt. mit Pipe | werden Optionen vorgestellt

Die Tastenkombination für das Terminal unter Ubuntu ist übrigens Ctrl bzw. Strg+alt+T

Ein Beispiel für einen SSH Login : ssh capsis@www.my-server-adress.de -p222

Ubuntu Computer Energiesparmodus oder Schlafen schicken:

systemctl suspend | hibernate

Unter Ubuntu mit Xev keycode auslesen
44–>105 remappen wegen kaputter Taste

So funktioniert es:
Deutsche Tastatur
xmodmap -e „keycode 105= j J“
Ru Tastatur phonetisch
xmodmap -e „keycode 105= Cyrillic_shorti Cyrillic_SHORTI“

oder mit xmodmap -pke
finden

Taste disablen:
xmodmap -e ‚keycode number = NoSymbol‘

http://www.pinyinjoe.com/linux/ubuntu-12-chinese-setup.htm

unter Windows würde man das mit dem Programm KeyChange machen.

Ubuntu Abstürze wegen Grub – Per TTY kurzfristige Hilfe

In neueren Versionen frieren Ubuntu, Mint und andere Linux Varianten unvermittelt ein. Mich hat es auch mit Linux Mint 20.03 Cinnamon erwischt.

Der Grund ist, dass Grub inkompatibel mit den meisten Prozessoren ist.
Das Erzeugt Kernel Panik, der Bildschirm friert komplett ein. Meistens passiert das mit Firefox, bei Kopiervorgängen oder einfach unvermittelt ohne jeglichen Grund.

Dei erste Sofortmaßnahmne ist es zu versuchen dem betreffenden System etwas Luft zu geben.
Man sollte also versuchen mit top Firefox, Cinnamon oder den delete Prozess abzuschießen.Ubuntu Abstürze wegen Grub – Per TTY kurzfristige Hilfe


Das macht man am besten mit der Textkonsole TTY. Man sollte sobald die Maus langsamer wird diese Maßnahme ergreifen.
Wenn die Maus stehen geblieben ist kann in dne meisten Systemen das System in TTY wieder zum Laufen gebracht werden, aber man muss sehr lange warten. In einigen Fällen stürzt das Systwem vollständig ab.


Dazu drückt man die
Tastenkombination Strg+Alt+Esc
Danach Alt+F1 , Alt+F2 bis man eien Textkonsole sieht.


In der Textkonsole sind die folgenden Logindaten zu verwenden:
user= mint
passwort= leer
Das sind die Standarddaten von eienr Bootdisc oder einer Boot USB von Mint.

Dann top

Und dort k

Die entsprechende id tippen und zweimal bestätigen.

Meine Empfehlung wie gesagt GeckoMain abzuschießen hat in den meisten Fällen geklappt. Falls die grafische Oberfläche nicht zu benutzen ist sollte man Cinnamon töten. Der Prozess startet sich dann selber wieder. In einem Fall musste ich es mehrmals töten.

Ubuntu Abstürze wegen Grub – Per Grub config langfristige Hilfe

Jetzt läuft es seit fast einer Woche stabil.

Gelöst habe ich es druch eien Post, welchen ich lange suchte und bei Mint weidergefunden habe.

Dazu Ruft man die Kommandozeile beispielsweise mit
Strg+Alt+T
auf.
Und dort gibt man ein
sudo nano /etc/default/grub

In diese Datei trägt man dort wor quiet splash steht Einträge zu acpm nach.
Meien Datei sieht so aus:

original GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=“quiet splash“ GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=“quiet splash pcie_aspm=off pci=nomsi pci=noaer“